Eine luftdichte Gebäudehülle ist entscheidend für Energieeffizienz und Wohnkomfort. Es gibt ein anerkanntes standardisiertes Verfahren namens „Blower-Door-Test“. Damit können wir die Dichtigkeit deines Gebäudes prüfen und Schwachstellen identifizieren, die behoben werden können.
Was ist ein Blower-Door-Test?
Der Blower-Door-Test ist ein standardisiertes Verfahren, bei dem die Dichtigkeit eines Gebäudes überprüft wird. Ein leistungsstarker Ventilator wird in eine Türöffnung eingebaut, um das Gebäude auf einen bestimmten Unterdruck zu bringen. Dadurch wird die Luft durch alle undichten Stellen im Gebäude gedrückt. Wir messen, wie viel Luft das Gebäude durch diese Leckagen verliert und identifizieren so gezielt Schwachstellen, die den Energieverbrauch erhöhen und den Wohnkomfort beeinträchtigen.
Vorteile einer Blower-Door-Untersuchung:
- Optimierung der Energieeffizienz: Durch das Aufdecken undichter Stellen kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Energieeffizienz deines Gebäudes zu verbessern. Weniger Heizenergie geht verloren, was zu einer deutlichen Senkung der Heizkosten führt.
- Verbesserung des Wohnkomforts: Undichte Stellen können Zugluft und kalte Wände verursachen. Mit einem Blower-Door-Test können wir diese Schwachstellen identifizieren und beheben, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Besonders bei Neubauten und Renovierungen ist der Blower-Door-Test ein wichtiger Bestandteil, um die Einhaltung der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) zu überprüfen.
- Frühzeitige Fehlererkennung: Bei der Inspektion zeigen sich auch potenzielle bauliche Mängel, die durch die Leckagenerkennung behoben werden können, bevor sie zu größeren Problemen führen.
Unsere Leistungen rund um den Blower-Door-Test:
- Dichtigkeitsmessung: Wir führen den Blower-Door-Test nach den anerkannten Normen und Richtlinien durch, um die Luftdichtheit deiner Gebäudehülle exakt zu bestimmen.
- Identifizierung von Leckagen: Wir lokalisieren undokumentierte undichte Stellen in Wänden, Türen, Fenstern oder Dächern und erstellen einen detaillierten Bericht über die Schwachstellen.
- Maßgeschneiderte Empfehlungen: Nach der Untersuchung empfehlen wir dir gezielte Maßnahmen, um die Luftdichtheit zu verbessern – von der Nachrüstung von Dichtungen bis hin zur Optimierung der Fassadendämmung.
Bild: kmcrady